GGPOKER

Super Sunday Vegas: Felix feiert WSOP-Comeback

Posted on April 23, 2025

Als der Pokerboom in den Nullerjahren auch Deutschland erfasste, war Felix Osterland aka Don_Insano mittendrin. 2008 und 2009 sorgte er als Qualifikant beim Main Event der WSOP für einige Schlagzeilen in der deutschen Pokerszene. Doch so schnell der mittlerweile 38-Jährige auf der Bildfläche aufgetaucht war, so schnell verschwand er auch wieder.

Nach langen 16 Jahren könnte sich die Geschichte in diesem Sommer aber wiederholen. Der erste Schritt ist auf jeden Fall gemacht, denn Felix hat sich durch den Sieg beim GGPokerDE Super Sunday Vegas Edition erneut online für die WSOP qualifiziert. Und das ist natürlich Grund genug für ein kurzes Interview mit dem Rechtsanwalt aus Stuttgart.

Felix Osterland 2009 bei der WSOP in Las Vegas

Im Sommer 2008 hast du den WSOP Main Event als bester deutscher Teilnehmer mit $154.400 Preisgeld abgeschlossen und warst danach auch in den deutschen Pokermedien sehr präsent. Wie blickst du auf diese Zeit zurück?

Rückblickend war es eine sehr spannende und lehrreiche Zeit. Bei meiner ersten WSOP-Teilnahme in 2008 hatte ich mich – wie auch jetzt wieder – online und für wenig Geld für das Main Event qualifiziert. Platz 38 und das damit verbundene Preisgeld waren damals – mit Anfang 20 – natürlich ein riesiger Erfolg für mich. Gleich im Folgejahr hatte ich erneut Glück, konnte mich wieder qualifizieren und im Main Event cashen. Mir wurde jedoch schnell klar, dass das Leben als Pokerspieler – mit seinen Aufs und Abs – nichts für mich ist, weshalb ich mich bald wieder vom Pokerzirkus verabschiedet und auf mein Studium konzentriert hatte.

Welche Rolle spielt Poker heute in deinem Leben?

Ich bin seit fast 10 Jahren als Rechtsanwalt tätig und habe daher weder die Zeit noch die Ambition, regelmäßig Poker zu spielen, mich vertieft mit Poker-Theorie und Strategien zu beschäftigen oder gar als Profi meinen Lebensunterhalt mit Poker zu bestreiten. Die Entwicklungen in der Pokerszene in den letzten Jahren sind komplett an mir vorbeigegangen.

Für mich ist Poker nach wie vor nur ein spannendes Hobby. Ich spiele gelegentlich zum Zeitvertreib, meist online und auch nur um kleinere bis mittlere Beträge.

Wann hast du das letzte Mal ein großes internationales Pokerturnier gespielt?

Ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal ein größeres Live-Turnier gespielt habe. Abgesehen von wenigen Besuchen im King‘s Casino habe ich in den letzten 10 Jahren wohl überhaupt keine Live-Turniere gespielt.

Ein bisschen reizt mich aber noch die Teilnahme an WSOP-Turnieren, weshalb ich ab und zu mein Glück bei Qualifikationsturnieren versuche. Dass es jetzt nach so langer Zeit mal wieder geklappt hat, freut mich natürlich. An der Super Sunday Vegas Edition habe ich nur aufgrund einer Einzahlungs-Promo teilgenommen, durch die ich 5 Gratis-Tickets für das Turnier erhalten habe. Vielen Dank an dieser Stelle an GGPoker für solche Aktionen.

Felix Osterland, Don_Insano, Super Sunday

Wann warst du das letzte Mal in Las Vegas?

Mein letzter Besuch war in 2014. Ich bin gespannt, wie sich Vegas verändert hat.

Wie sieht die Planung in diesem Sommer aus? Wirst du einzig für den Main Event hinfliegen oder die Gelegenheit nutzen, um noch weitere Turniere spielen?

Die Planung läuft gerade. Ich werde voraussichtlich nur das Main Event spielen und ansonsten mit meiner Lebensgefährtin Las Vegas erkunden und Ausflüge machen.

Eine letzte Frage. Du bist Rechtsanwalt und hast den Doktortitel für deine Arbeit zum Glücksspielstrafrecht verliehen bekommen. Hat das Pokerspiel deinen beruflichen Werdegang beeinflusst?

Als Jurist interessieren mich natürlich auch die rechtlichen Hintergründe des Glücksspiels, insbesondere die aktuellen Entwicklungen in der Regulierung des Online-Glücksspielmarktes in Deutschland. In meiner Dissertation von 2022 hatte ich mich speziell mit dem Glücksspielbegriff im Strafrecht beschäftigt. Dabei ging es u.a. auch um die Abgrenzung zum Geschicklichkeitsspiel am Beispiel von Poker, was ja seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird.

Insofern habe ich meine beruflichen und privaten Interessen miteinander verknüpft.